Satomi Edo

Allgemeine Konzept
Interview
New ground
Recognition of History - Hiroshima
...gestrige Anwesenheit
Lady - made
Von seidenen Fäden
Das Schloss - Das Paradies
Αund Ω

αUND Ω

Mit Konsequenz setzt sich Satomi Edo seit Jahren mit den Wappen ihrer Familie auseinander, in Japan Kamon genannt. Das Wildschwein ist das Tier, das der Familie zugeordnet ist. Das zweite Symbol ist ein Kreis. Der Kreis ist ein männliches Symbol, der Vater umschließt die Familie. Darin angeordnet sind drei Schwerter wie Blütenblätter.

Diese beiden Wappenelemente setzt Edo in immer wieder unterschiedlichen Materialien und Techniken um, so etwa den Kreis als große rote Skulptur, so dass er an ein Firmenlogo erinnerte. Durch die Beschäftigung mit ihren Wurzeln, die sie in Japan zurückließ, setzt die Künstlerin den Betrachter einer Konfrontation von Vertrautem und Fremden aus. Als sie Japan verließ, hatte sie Abstand von ihrer Familie und deren einengenden Traditionen gewinnen wollen. Erst in Europa entdeckte sie die Zeichenwelt der Kultur ihrer Eltern, um eine Brücke zwischen den Kulturen zu schlagen.

Diese Brücke basiert wieder auf ihrer Familie, die dem Christentum angehört. Mit der Kette verband Satomi Edo in der Vitrine verschiedene Zeichensysteme: Die Kette verweist auf den Rosenkranz als christlicher Gebetskette und erinnert zugleich an Ketten anderer Religionen. Auf die Kette sind die griechischen Buchstaben und gemalt, als christliche Zeichen für Anfang und Ende. Die Eier, aus denen die Kette besteht, deuten im Christentum wie auch in vielen anderen Religionen auf Fruchtbarkeit.

In den Kreis des Lebens wird der Betrachter durch diesen Willkommensgruß eingeschlossen.

Dr. Marcel Schumacher
LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte

αand Ω

Satomi Edo has been engaged in a rigorous study of her family’s coats of arms – known as kamon in Japan – for many years. The wild boar is the animal assigned to her family. The second symbol is a circle. The circle is a male symbol, as a father encircles his family. Two swords are arranged like the petals of a flower inside the circle.

Edo has rendered these two symbolic elements in a wide range of materials and techniques. One such variation is a circle realized as a large, red sculpture reminiscent of a corporate logo. Through her interest in the roots she left behind in Japan, the artist exposes herself to a confrontation between the familiar and the alien. When she left Japan, she was intent upon distancing herself from her family and its confining traditions. It was not until she had lived in Europe for some time that she discovered the world of symbols of her homeland and began to build a bridge between the two cultures.

That foundation for that bridge is her family, who are Christians. Satomi Edo linked several different systems of symbols with the chain in the display case. The chain refers to the rosary, the chain of prayer beads used by Christians, but also to chains used in other religions. The Greek letters and are painted on the chain as Christian symbols for the beginning and the end. The eggs of which the chain is composed symbolize fertility in Christianity and other religions as well. The viewer is admitted to the circle of life by this welcoming greeting.